Destilliertes oder normales Wasser fürs Kristalle züchten?

Kristalle züchten destilliertes Wasser
Besser destilliertes Wasser verwenden?

Der erste Schritt bei der Kristallherstellung ist üblicherweise eine Lösung aus Kristallsalz und Wasser herzustellen.

Dafür empfehlen die meisten Anleitungen, bevorzugt destilliertes Wasser zu verwenden, weisen aber gleichzeitig darauf hin, dass im Notfall auch normales Leitungswasser möglich ist.

Warum wird zum Kristalle züchten destilliertes Wasser empfohlen?

infos destilliertes WasserDestilliertes Wasser, ist solches Wasser, das durch Verdampfen und anschließende Kondensation von Spurenelementen, Verschmutzungen und Ionen befreit wurde. Daher gilt es als besonders rein. (Quelle: Wikipedia)

Im Leitungswasser sind Mineralien und Spurenelemente enthalten, die die Kristallentstehung beeinflussen können. Die Qualität des Leitungswasser unterscheidet sich außerdem von Ort zu Ort, weshalb die Ergebnisse womöglich unterschiedlich ausfallen können. Um die Versuche mit Kristallen unter exakt den gleichen Bedingungen durchzuführen, ist deshalb destilliertes Wasser ideal.

Wer also die optimalsten Bedingungen für seine Kristalle sicherstellen möchte, greift auf destilliertes Wasser zurück. 1 Liter destilliertes Wasser kostet um die 1-2 Euro und ist in vielen Geschäften erhältlich.

Hier gibt es destilliertes Wasser zu kaufen:

  • an der Tankstelle, weil destilliertes Wasser z.B. auch bei Autobatterien benötigt wird.
  • in Drogeriemärkten, weil es beispielsweise auch in Dampfbügeleisen empfohlen ist.
  • in größeren Supermärkten

Oder man wählt den bequemen Weg und bestellt es beim Onlineversand zusammen mit dem Experimentierkasten gleich mit.